Unser Gartenglück
Prachtvoll oder idyllisch, nachhaltig und nützlich – aber nie dogmatisch.
Uta Grünwald und Mehmet Gürenç werfen ihr Fachwissen, Ihre Ideen und ihre Leidenschaft in den Ring für Familien, Paare, WGs oder Einzelpersonen, die im Garten durchstarten wollen und Tipps und Tricks benötigen, um aus ihrem Garten oder Balkon den Wohlfühlort zu machen, der ihnen vorschwebt.
Episodes
-
Lieblingsplatz für Familie Tomanek – die mediterrane Terrasse
Das Haus ist gekauft – der Garten ist groß. Die vierköpfige Familie Tomanek aus Bergheim will bald einziehen und den Sommer im eigenen Garten genießen. Sie träumen von einem mediterranen Garten. Das erste und größte Projekt: die Terrasse. Ein klarer Job für das neue WDR-Garten-Duo Uta und Mehmet. Sie stammt aus dem Ruhrgebiet und ist erfolgreiche Gartenbloggerin. Er ist gelernter Gartenbaumeister aus Erkrath und liebt es, Gärten neu zu entwerfen. Die beiden haben das Knowhow und die Power, um den Gartenneulingen unter die Arme zu greifen …. Allerdings haben sie nur drei bis vier Tage Zeit und ein begrenztes Budget.
-
Gemeinschaftsgarten in Solingen / Gemeinschaftsgarten Cremer
Intensivpfleger Benjamin Cremer hat einen 2000 qm2 großen Garten in Solingen erworben und nun auch Mitstreiter für seine Lieblingsidee gefunden. Aus dem vernachlässigten Gelände soll ein idyllischer Garten zur Selbstversorgung werden. Ein Ort, an dem die jungen Leute mit Familie und Freunden ihre Zeit im Einklang mit der Natur verbringen können. Mit dabei sind: Karolin und Patrick, sie fährt LKW und er ist Fensterbauer. Dazu kommt Robin, der als Industriekletterer arbeitet. Alle vier sind handwerklich begabt und voller Tatendrang, aber von dem riesigen Gelände überfordert: Worauf sollen und wollen sie sich fokussieren? Mit welchem Projekt wollen sie starten? Auch als Gartengemeinschaft müssen sie noch zusammenwachsen.
- Erste Schritte im eigenen Garten - Familie Trawinski aus Neunkirchen Seelscheid
- Von der Gartenwüste zur grünen Oase - Familie Kralik aus Moers
-
Verwilderter Garten
Ein Lieblingsort für Mensch und Tier soll ihr Garten einmal sein – das ist der große Traum der vierköpfigen Familie Tächl. Die Voraussetzungen dazu sind eigentlich ideal mit dem idyllisch gelegenen Einfamilienhaus, das sich Sabine und Lukas (beide 32) nahe eines Dormagener Naturschutzgebiets vor einigen Monaten kauften. Doch noch ist der Garten weit von der Wunschvorstellung der Eltern entfernt und auch für ihre beiden Kinder Leonard (3) und Paula (1) bietet das Grundstück wenig Möglichkeiten zum Spielen und Entdecken. Eine struppige, 640m²-große Wildnis, bestehend aus mannshohen Gräsern und verwachsenen Hecken, machen viele Abschnitte des Grundstücks unbegehbar und lassen den großen Garten klein erscheinen. Einen Radikalschnitt im Garten haben Sabine und Lukas bislang nicht gewagt.
-
Klostergarten
Dieser Park ist nicht irgendeine Grünfläche – sondern gehört zur Stadtkirche St. Jakob in Aachen, inmitten des malerischen Jakobsviertels. So herausragend die Lage des Klosterparks, so unspektakulär ist jedoch seine Begrünung. Circa 900 Quadratmeter misst die Fläche zwischen Jakobsplatz und Kirche, die laut Gemeindereferentin Monika Mann-Kirwan (60) außer Bäumen, Rasen, verstreuten Einzelpflanzen und einem Beet bislang wenig Attraktives zu bieten hat.Um die weitläufige Grünfläche in eine weltoffene, repräsentative Begegnungsstätte für Touristen, Pilger und natürlich die Nachbarschaft zu verwandeln, rückt das Gartenduo an. Der Kirchengemeinde von St. Jakob gärtnerisch unter die Arme zu greifen, ist für Uta Grünwald und Mehmet Gürenc eine echte Ehrensache.
-
Der Traum einer mediterranen Dachterrasse
Eine wunderschöne Eigentumswohnung in Mönchengladbach ist das Zuhause von Kai (36) und Harry (22). Dazu gehört eine 80 Quadratmeter große Dachterrasse in Südlage. Sie könnte das Highlight der beiden sein, wenn da nicht das wichtigste - die Pflanzen - fehlen würden. Aus der kahlen Betonwüste soll eine mediterrane Dachterrasse zum Entspannen und Träumen werden. Dabei wünschen sie sich nicht nur viel Grün und ein Blütenmeer, auch Gemüse zum Ernten und Naschen und Nahrung für Vögel und Insekten soll es geben.
-
Der Selbstversorger-Garten - ein Jahr danach
Wiedersehen macht Freude! Das Gartenduo schaut ein Jahr nach seinem ersten Besuch im Bergischen Land erneut bei der vierköpfigen Familie Trawinski vorbei. Damals hatten Gartenbloggerin Uta Grünewald und Gartenbaumeister Mehmet Gürenc den Grundstein für einen Selbstvorsorger-Garten gelegt. Wie hat sich der Garten der jungen Familie entwickelt, wie kommen die Gartenneulinge Sofie (34) und Benjamin (40) mit der Gartenarbeit zurecht? Dabei wird schnell klar: Die Zeit im eigenen Garten genießt die Familie sehr. Doch diese Momente werden immer seltener – zumal Sophie stundenweise wieder arbeiten geht und Marla nun ein Schulkind ist. Kleine Veränderungen in der Anlage des Gartens würden da die Arbeit entscheidend erleichtern. Gemeinsam mit Ben und Sophie besprechen Uta und Mehmet ihren neuen Einsatz. Oberste Prämissen: Alle Maßnahmen sollen ökologisch nachhaltig sein und sie dürfen (fast) nichts kosten.
Facts
-
Original TitleUnser Gartenglück
-
Year2021-2023
-
Length8 × 30' (GER)
-
ResolutionHD
-
Film byIvonne Steffe, Heike Raab
-
Produced by
-
Partners