SCIENCE

Agree to Disagree!

2023
6 × 27' (GER)

Der Psychologieprofessor Bertolt Meyer stellt sich dem Diskurs mit Menschen aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen und unterschiedlicher Herkunft. Da ist man sich auch mal einig darin, uneinig zu sein!

Killt die Automatisierung unsere Jobs? Schießen wir bei der Gentechnik langsam übers Ziel hinaus? Ist die Energiewende mit Wasserstoff wirklich die neue Realität? Und gefährden soziale Medien unsere Demokratie? So viele Fragen und auch so viele Antworten. In unserem neuen unterhaltsamen und fundierten Wissensformat AGREE TO DISAGREE! tritt Bertolt Meyer, selbst Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie, in den Diskurs mit anderen Wissenschaftlern und gibt einen umfangreichen Einblick in die unterschiedlichsten Themen. Dabei zeigt er auch, dass es auch in der Wissenschaft nicht immer nur richtig oder falsch gibt, sondern oftmals ganz schön viele unterschiedliche Positionen. Eine spannende Entdeckungsreise, bei der man sich am Ende darauf einigt, sich eben manchmal nicht einig zu sein.

See also our podcast People of Science

Episodes

  1. Killt die Automatisierung unseres Jobs?

    Die Angst um den Verlust des eigenen Arbeitsplatzes treibt Arbeitnehmer:innen um. Bertolt Meyer, Professor für Arbeitspsychologie, macht sich auf die Suche nach einer Antwort auf die Frage: Killt die Automatisierung unsere Jobs? Eine Studie des Weltwirtschaftsforums prognostiziert schon für 2025, dass mehr Aufgaben von Robotern und Künstlicher Intelligenz erledigt werden als von Menschen. Aber: Wäre ein Verlust dieser Arbeitsplätze überhaupt ein Verlust? Chancen oder Risiken – was ist wahrscheinlicher? Da ist sich die Wissenschaft nicht einig.

  2. Gentechnik am Menschen – Optimierung oder Diskriminierung?

    Die Gentechnik macht große Fortschritte: Durch die sogenannte CRISPR-Cas9 Methode lässt sich das Genom so präzise manipulieren wie nie zuvor. Längst wird die CRISPR massenhaft in der Pflanzen- und Tierzucht eingesetzt. Aber dürfen wir auch das Erbgut des Menschen verändern? In der Medizin könnte sich mit der Methode vieles tun – denn durch ihre erhöhte Präzision verspricht sie vor allem eines: mehr Sicherheit, weniger Nebenwirkungen. Öffnet CRISPR also die Tür zur umfassenden Gentechnik am Menschen? Wenn ja – welche Folgen hat das für unsere Gesellschaft und unser Zusammenleben? Drohen Auslese und Optimierung?

  3. Nahrungsmittelunverträglichkeiten – Zivilisationskrankheit oder Einbildung?

    Gluten, Laktose, Fruktose: Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind heutzutage ein absolutes Trend-Thema – das zeigen zum Beispiel die vielen Regalmeter sogenannter Ersatzprodukte in den Supermärkten. Viele Menschen glauben, dass sie bestimmte Lebensmittel nicht richtig vertragen und sind auf der Suche nach einer gesünderen Ernährung. Aber stecken hinter dem allgemeinen Unbehagen an der Nahrung wirklich handfeste Erkrankungen? Die Wissenschaft ist sich da nicht immer sicher: Nicht Intoleranzen gegen einzelne Substanzen, sondern der übermäßige Konsum hochverarbeiteter Lebensmittel könnten für viele Beschwerden verantwortlich sein. Außerdem ist der Trend stark von wirtschaftlichen Interessen befeuert. Nahrungsmittelunverträglichkeiten – alles also Mode und Hype?

  4. Energiewende mit Wasserstoff – Ein Wunschtraum?

    Wasserstoff ist das Öl von morgen! Diese Meinung ist gerade Trend. Denn grüner Wasserstoff kann Busse wie Heizungen klimaneutral betreiben. Aber wo soll all der Wasserstoff dafür herkommen? Unser Moderator Bertolt Meyer fühlt dem Hype auf den Zahn: Bleibt die Energiewende mit Wasserstoff ein Wunschtraum? Die Herstellung grünen Wasserstoffs braucht Unmengen an Ökostrom. Sollten wir den nicht besser in E-Fahrzeugen und -Heizungen direkt verwerten, ganz ohne Verluste? Oder sorgen Importe aus sonnenreichen Ländern am Ende sowieso zu einem Wasserstoff-Überfluss?

  5. Nachhaltiger Konsum – Geht öko und fair überhaupt billig?

    Faire Schokolade für einen Euro, Öko-Jeans zum Ramschpreis. Discounter und Modeketten werfen uns die Weltrettung neuerdings hinterher. Unseren Moderator Bertolt Meyer macht das skeptisch. Fairer und nachhaltiger Konsum: Geht das überhaupt billig? Die Ausbeutung von Mensch und Umwelt, das Anheizen der Klimakrise, all das ist es, was wir Konsument:innen nicht mehr wollen. Aber draufzahlen tun am Ende doch nur die Wenigsten. Doch ist das überhaupt nötig? Discounter und Modekonzerne bieten immer mehr angeblich faire und nachhaltige Produkte an – zu Billigpreisen! Gibt’s die Weltrettung jetzt geschenkt?

  6. Social Media – Sinnvolle Vernetzung oder Gefahr für die Demokratie?

    Facebook, TikTok, Instagram, Snapchat…Soziale Medien eröffnen den User:innen viele Informationen und Meinungen. Das geht von lustigen Katzenvideos bin hin zu Fake News. Grade diese Inhalte können die Demokratie untergraben, indem sie Informationen verzerren, falsche Darstellungen verbreiten und politische Manipulation begünstigen. So jedenfalls die gefühlte Wahrheit. Aber stimmt das wirklich? Wie gut lässt sich das belegen oder gar widerlegen? Der Psychologe und Wissenschaftler Bertolt Meyer möchte das mit Kollegen aus der Forschung erkunden und begibt sich auf eine Reise, die nicht so ausgeht wie er gedacht hat.

Festivals & Awards

  • The Buzzies - World Congress of Science & Factual Producers

    * winner : Best Factual - Short Format

Facts